Am Wochenende habe ich mein Zimmer aufgeräumt. Mein Kinderzimmer bei meinen Eltern. Ja, das gibt es noch und wenn ich es betrete, ist es etwas wie eine Zeitreise. Da steht mein Schreibtisch und in den Schubladen sind noch die letzten Ordner meiner Schulzeit, die Abi-Übungen und Bücher. Im Schrank sind noch meine Farben und Leinwände aus der Zeit, in der ich noch viel gemalt und gezeichnet habe. Nur der Kleiderschrank ist etwas leerer, denn meine Klamotten habe ich damals, vor zehn Jahren, mitgenommen. Die meisten. Doch einige Schätze finde ich darin noch. So zum Beispiel unser Abi-Shirt, welches wir damals in vielen Diskussionen entworfen haben oder eben das Basecap, welches ich an unserem letzten Schultag trug. „Abi 2005“ steht drauf und allen, die nun anfangen wollen, mein Alter auszurechnen, helfe ich etwas: ich war 13 Jahre in der Schule und wurde mit 7 eingeschult. Jedenfalls haben damals, an diesem Tag, das Basecap viele viele Leute unterschrieben. Wir waren ein großer Jahrgang, sogar die Innenseite wurde genutzt. Was sofort an diesem Basecap auffällt sind die lieben „Worte“, die fast jeder für mich hatte. HDGDL, HDL, Forever Friends und Love you. Man könnte meinen, wir waren ein herzlicher Jahrgang und eine feste Truppe. Das waren wir auch. Waren. Denn so groß unsere Liebe zueinander damals war und wie fest wir uns vorgenommen haben, in Kontakt zu bleiben, so habe ich doch heut zu kaum jemanden mehr Kontakt. Vielleicht eine Nachricht alle paar Wochen, Glückwünsche zu Geburten oder Hochzeiten oder Likes bei Facebook.
Das ist schade, aber nicht zu ändern. Mich bringen diese ganzen Buchstaben aus Freundschaftsbeteuerungen eher ins Nachdenken: Wie schnell habe ich damals Freunde gefunden und Leute ins Herz geschlossen, bin mit ihnen Arm in Arm durch die Straßen gezogen oder nachts mit ihnen an den See. Einige kannte ich davon gut, viele weniger. Und trotzdem waren wir alle irgendwie Freunde. Heute ist das nicht mehr so. Ich habe mir schon einmal Gedanken über Freundschaften und ihre Veränderungen gemacht und ich mache es wieder. Denn das Thema begleitet mich stark, so stark sich Freundschaften um mich verändern. Freundschaften ändern sich heute noch mehr als zu Schulzeiten. Früher war man schnell bei einem HDL, heute bringe ich das Wort FreundIn kaum über die Lippen, weil ich im Kopf noch abwäge, ob es nicht nur Bekannte sind. Ich bin vorsichtiger geworden, wenn es um Freunde geht. Wenn ich versuche, zu greifen, wie viele Freunde ich habe, komme ich auf eine überschaubare Zahl, vielleicht eine Hand voll. Bekannte habe ich dagegen endlos. Wenn es jemand in die Kategorie „Gute Freunde“ schafft, hat er es bei mir weit gebracht, den Status des besten Freundes vergebe ich seit der 10. Klasse nicht mehr. Denn damals habe ich mich in den verliebt, es ist gescheitert und damit habe ich auch zusätzlich die beste Freundin verloren, die damit nicht einverstanden war.
Ich finde diese Veränderungen der alten Freundschaften von damals erstaunlich. Von beste Freunden zu keinen Freunden, weil man sich nicht mehr täglich sieht. Aus den Augen, aus dem Sinn. Aber die Veränderung von Freundschaft und deren Stellenwert im Leben ist noch erstaunlicher. Mit Kindern sind Freunde zwar immer noch wichtig, aber man hört sich nicht mehr täglich, schreibt sich immer alles und sofort. Man verliert es etwas aus den Augen. Ich verliere es etwas aus den Augen. Das tut mir leid. Und ein bisschen möchte ich mich auch dafür entschuldigen. Ich möchte nicht, dass aus den wenigen wichtigen Freundschaften in meinem Leben leere Bekenntnisse im Kleiderschrank werden wie aus denen meiner Schulzeit. Ich möchte, dass meine Freunde wissen, dass ich trotzdem oft an sie denke, auch wenn ich mich nicht melde. Ich bin mir einfach auch mal sicher, dass es ihnen ähnlich geht, wenn sie sich mal einige Tage nicht melden oder nicht sofort auf Fragen reagieren. Denn auch sie haben Kinder. Und wenn sie keine Kinder haben, dann haben sie andere Dinge, mit denen sie die mir endlos erscheinende Freizeit füllen. Umso mehr freue ich mich dann auf gemeinsame Momente. Und wenn wir diese Momente hatten und ich wieder fröhlich nach Hause wackle, denke ich mir: Ach ja, die hab ick lieb. Ich schreibe es mir nicht mehr auf die Mütze, aber ich weiß es, tief drinnen. Dieses Thema begleitet mich schon lang und ihr werdet auch sicherlich noch häufiger darüber bei mir lesen. Haben sich Freundschaften bei euch verändert? Wodurch, durch Kinder, Partner oder durch euch selbst? Schreibt, wie sich Freundschaften bei euch verändert haben und macht bis zum 20.6. bei meiner Blogparademit . Habt ihr keinen Blog, kommentiert einfach oder mailt mir. Passend zum Thema ist übrigens der aktuelle Podcast „Mutterskuchen“ der lieben Frau Mierau und Alu Berlin und der dazugehörige Artikel von der lieben Alu, in dem Sie das Schließen neuer Freundschaften hinterfragt.
So, nun muss ich schnell einer alten Schulfreundin zum Geburtstag gratulieren. Das hätte ich nicht mehr gewusst, wenn mich facebook nicht daran erinnert hätte. Schade eigentlich.
Liebe Grüße
Eure Bella
[inlinkz_linkup id=530429 mode=1]
22 Comments
Steffen
29. Mai 2015 at 09:02Bei mir waren es die Ortswechsel. Und ja – aus den Augen, aus dem Leben. Wenn die gemeinsame Zeit fehlt, fehlen auch die gemeinsamen Erlebnisse.
Nur wenige Freundschaften haben bei mir tatsächlich die Zeit überdauert. Die leben aber auch davon, dass wir selbst nach Monaten ohne Kontakt von jetzt auf gleich wieder in „unserer Welt“ sein können.
Gleich erstmal telefonieren gehen, das nächste Treffen ausmachen… Danke. ;)
Heike
29. Mai 2015 at 12:49Hi Bella, tolle Idee und irgendwie ist es komisch, wenn man darüber nachdenkt, einige Freundschaften werden wohl scheitern, andere komplizierter werden. Ich versuche einfach mal Freunde auch ohne die Kinder zu treffen.
Habe ich überhaupt Freunde? | Mamis Blog
29. Mai 2015 at 15:27[…] Bellas Blogparade vom Blog “Familie Berlin” zum Thema Freundschaften bin ich dazu angeregt worden, über das Thema “Freunde” […]
Nadine (Zwischen Windeln und Wahnsinn)
30. Mai 2015 at 09:40Huhu! Ich habe bereits vor einiger Zeit genau dieses Thema aufgegriffen, denn mir ergeht es ähnlich wie Dir: oft kommen die Freude zu kurz, auch wenn man das gar nicht will. Trotzdem hat man sie immer im Herzen… https://dienna79.wordpress.com/2014/12/12/in-aller-freundschaft/
Liebe Grüße, Nadine
Nadine / Berliner Kinderzimmer
4. Juni 2015 at 07:41Liebe Bella,
das mit den Freundschaften ist als erwachsener Mensch echt nicht einfach. Aber die, die man lieb hat, wissen das meistens auch. Eine gute Freundschaft hält auch mal eine Funkstille aus, nicht? Hier mein Beitrag zu deiner Paradenpremiere: http://bit.ly/1KEF5IE
Liebe Grüße!
Wie verändern sich Freundschaften durch Kinder?
9. Juni 2015 at 06:02[…] fragte Bella in ihrer Blogparade. Auf jeden Fall viel. Wir bekamen unseren ersten Sohn mitten im Studium, wo wir in einigen […]
Gedanken zur Freundschaft | Patchwork Family - Chaos hoch 4
10. Juni 2015 at 21:34[…] Artikel ist ein Beitrag zur blogparade von familieberlin – generell ein sehr empfehlenswerter […]
Nadine
10. Juni 2015 at 21:39Hier mein Beitrag zur blogparade: https://patchworkclan.wordpress.com/2015/06/10/gedanken-zur-freundschaft/
Zugleich Bitter und Wunderschön – Freundschaft- | Mamas Mäuse – Mama bloggt
10. Juni 2015 at 22:03[…] Bella von Familie Berlin hat sich mit dem Thema beschäftigt und rief zur Blogparade auf. Ich habe mich auch vor geraumer Zeit mit dem Thema Freundschaft hier auf dem Blog […]
"Ein Freund,ein guter Freund.. ~ Glucke und So
12. Juni 2015 at 05:31[…] Woche schrieb die liebe Bella von Familieberlin ebenfalls über Freundschaften und ich stimme ihrem Text zum 100% zu. Sie rief zur Blogparade um zu wissen,wie Andere mit dem Thema […]
Freundschaften, wie findet man eine beste Freundin? | Emma und Lukas
15. Juni 2015 at 09:24[…] diesem Artikel nehme ich an der Blogparade von Familie Berlin teil, die schon einige Beiträge über die Veränderung von Freundschaften gesammelt […]
Jennifer Schrems - Radio Mama
21. Juni 2015 at 13:23Liebe Bella, hier kommt „auf den letzten Drücker“ noch mein Artikel zu deiner Blogparade. Ganz liebe Grüße, Jenny
http://jennifer-schrems.de/das-merkwuerdige-veraendern-von-freundschaften-zur-paarungszeit
Freundschaften – lebenswichtig, ein Leben lang | Motte's Mama
26. Juni 2015 at 21:05[…] von Familieberlin hat zu einer Blogparade zum Thema “Freundschaften” aufgerufen und ich habe die spontane Eingebung, dass ich mich unbedingt daran beteiligen […]
Carina
26. Juni 2015 at 21:10Liebe Bella,
ich fand das Thema deiner Blogparade so wunderbar, dass ich direkt schreiben musste. Allerdings hab ich vergessen, es pünktlich zu veröffentlichen! Ich Schussel!
Deshalb nun hier im Kommentar mein Link
https://mottesmama.wordpress.com/2015/06/26/freundschaften-lebenswichtig-ein-leben-lang/
Viele liebe Grüße,
Carina
Freundschaft - Veränderungen im Wandel | feierSun.de
27. Juni 2015 at 09:33[…] Gedanken sind mein Beitrag zur Blogparade „Über die Veränderung von Freundschaft“ der wundervollen Bella von familieberlin. Dort findet Ihr auch noch ganz viele tolle andere […]
Freundschaften im Wandel der Zeit | so schön unperfekt
27. Juni 2015 at 14:12[…] von Freundschaften beschäftigen. Ich nehme damit an der Blogparade von Bella vom Blog familieberlin […]
Daniela
27. Juni 2015 at 14:13Liebe Bella,
bin zwar eine Woche zu spät, hoffe aber ich kann trotzdem noch mitmachen…
Liebe Grüße
Daniela
https://soschoenunperfekt.wordpress.com/2015/06/27/freundschaften-im-wandel-der-zeit/
Wollen wir Freunde sein? - Glücksmomente
21. Juli 2015 at 10:19[…] Zeiten des Elternseins zu lesen – zum Beispiel im Rahmen der Blogparade, die es im Juni bei familieberlin gab. Oder bei den großen Köpfen. Oder im […]
Freundschaft gestern und heute #Blogparade
20. November 2015 at 13:22[…] weitere Beiträge zu diesem Thema gibt es auch schon bei Bella von Familie Berlin. Bei ihr gab es das Thema auch […]
Freundschaften im Wandel der Zeit – So schön unperfekt
3. Januar 2016 at 17:40[…] von Freundschaften beschäftigen. Ich nehme damit an der Blogparade von Bella vom Blog familieberlin […]
Freundschaft, so viel mehr als nur ein Wort. - Quirlimum
13. April 2016 at 23:49[…] als Kommentar hinterlassen, oder wenn ihr auch bloggt, direkt bei der Blogparade von der lieben Bella von familieberlin.de […]
guter Freund
28. November 2017 at 09:42[…] Woche schrieb die liebe Bella von Familieberlin ebenfalls über Freundschaften und ich stimme ihrem Text zum 100% zu. Sie rief zur Blogparade um zu wissen,wie Andere mit dem Thema […]